Sammlung
Die weit über 250.000 Objekte zählenden Bestände unserer Sammlung reichen von historischen Schriftdokumenten, Postkarten und Industriebildern über Hausrat und Möbel bis hin zu technischen Großexponaten wie Maschinen und Fahrzeugen.
Sie dokumentieren wichtige Aspekte der Industriegeschichte: Maschinenproduktion und Handarbeit, Zeitdisziplin und Arbeitssicherheit, unternehmerisches Selbstverständnis und Sozialkritik, Frauen-, Männer- und Kinderarbeit, Rüstungsproduktion und Zwangsarbeit, Migration und Montankrise, Lebensverhältnisse und Lebensstile. Neben kostbaren und ästhetisch hochwertigen Stücken gibt es auch eher unscheinbare Objekte: authentische Zeugnisse der Arbeit und des Alltags der Menschen. Den Schwerpunkt der Sammlung bildet die Epoche zwischen 1850 und 2000.
Ausgewählte Objekte aus unserer Sammlung
Kontakt
Leitung
Olge Dommer
Leiterin Referat Sammlung
Tel. 0231 6961-103
E-Mail: olge.dommer(at)lwl.org

Dokumentation
Dr. Stephan Pahs
Leiter Dokumentation
Tel. 0231 6961-104
E-Mail: stephan.pahs(at)lwl.org

Zentraldepot / Museumstechnik
Sven Jüttemeier
Leiter Zentraldepot / Museumstechnik
Tel. 0231 6961-153
Mobil 0151 4063 5032
E-Mail: sven.juettemeier(at)lwl.org

Frank Herrmann-Sandkühler
Museumshandwerker
Tel. 0231 6961-177
Mobil 0151 4063 5049
E-Mail: frank.herrmann-sandkuehler(at)lwl.org

Stephan Rohring
Museumshandwerker
Tel. 0231 6961-100
E-Mail: stefan.rohring(at)lwl.org

Bernhard Walter
Magazinverwalter
Tel. 0231 6961-155
E-Mail: bernhard.walter(at)lwl.org

Coming soon: Sammlung online
Abbauhammer, Arbeitsjacke, Bessemerbirne, Cocktailkleid, Einmachglas, Fernseher, Fördermaschine, Kinderwagen, Industriegemälde, Sicherheitshelm, Stechuhr, Webstuhl, Ziegelpresse - das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem großen Spektrum unserer Bestände. Wir arbeiten daran, Ihnen viele Objekte aus unserer Sammlung künftig online zu präsentieren.